Bei der Eröffnung der Märzversammlung wurde dem verstorbenen Begründer der Flotte, Großadmiral von Tirpitz, eine Gedenkminute gewidmet.
Trotz Wirtschaftskrise, Parteienhader und Arbeitslosigkeit nahm das Vereinsleben seinen altgewohnten Fortgang. Man traf sich mit den Kameraden, erledigte anfallende Formalitäten, plante und feierte gemeinsam.
Es muß leider auch berichtet werden, daß das Gründungsmitglied Heinz Hahs, der sehr viel für den Verein getan hatte, im August seinen Austritt erklärte.
Der im Juni abgehaltene Gautag wurde ohne Schwierigkeiten gemeistert. Vereinsleitung und Bevölkerung hatten einen guten Eindruck, und aus der Gemeinschaft wurde die vorbildliche Arbeit des Vorsitzenden gelobt.
Aus den Protokollen ist ersichtlich, daß immer wieder mit Aufmerksamkeit der Familienereignisse von Kameraden gedacht wurde. Die Geehrten revanchierten sich regelmäßig mit einem freundlichem Umtrunk.
Auf der Jahreshauptversammlung im Oktober wurden als Mitglieder ausgewiesen: ein Ehrenmitglied (Engel), 37 Vollmitglieder und zwei Freunde. Die Kassenführung erwirtschaftete aus einem Umsatz von 1.679,18 Mark einen Überschuß von 109,12 Mark. Bei der Vorstandswahl ergaben sich keine Veränderungen, und Vereinslokal blieb der „Nordische Hof“.
Im November mußte leider wieder ein Kamerad zur letzten Ruhe geleitet werden.